Texter-Preise: Wie viel kostet ein Text?
Schon klar, Sie möchten jetzt am liebsten ganz genau wissen, was Websitetexte, SEO-Texte oder Blogbeiträge aus meiner Feder kosten. Ganz genau lässt sich das aber nicht beantworten, denn jedes Projekt und jeder Auftrag hat seine speziellen Anforderungen. So viel kann ich Ihnen aber schon jetzt verraten: Bei mir können Sie Texte zum fairen Preis schreiben lassen. Abhängig von Ihren Vorstellungen und Wünschen und dem dazugehörigen Rechercheaufwand verrechne ich je nach Projektaufwand einen im Vorhinein vereinbarten Pauschalpreis. Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie ein auf Ihre Vorstellungen abgestimmtes Angebot.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sie haben Fragen?
Hier habe ich Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meinen Texter-Preisen zusammengestellt. Konkrete Fragen können Sie mir gerne auch einfach per E-Mail an office@kr-text.at stellen.
Was bedeutet Pauschalpreis für Texte?
Pauschalpreis für Texte bedeutet, dass für die Erstellung eines oder mehrerer Texte im Voraus ein fester Gesamtbetrag vereinbart wird. Dieser richtet sich nach dem Umfang des Auftrags und beinhaltet bereits Arbeitszeit, Länge oder besondere Anforderungen. Im Gegensatz zu Abrechnungsmodellen, die auf Stundenbasis, pro Wort oder pro Seite basieren, bleibt der Preis bei einem Pauschalpreis konstant.
Was sind die Vorteile eines Pauschalpreises für Texte?
- Klarheit und Planbarkeit: Sowohl Sie als Kunde als auch ich als Texter wissen von Anfang an, was der Auftrag kosten wird.
- Kein Risiko von Zusatzkosten: Zusätzliche Stunden oder Änderungen erhöhen nicht die Kosten, sofern diese im Rahmen des vereinbarten Umfangs liegen.
Warum werden Texte nicht nach Stundensatz verrechnet?
Es gibt Texter, die ihre Leistungen nach Stunden abrechnen sowie auch andere, die pro Wort vergüten. Aktuelle Texter-Stundensätze liegen in der Regel zwischen 60 und 150 Euro, je nach Erfahrung und Nachfrage. Diese Art der Preisgestaltung sehe ich jedoch kritisch: Die Abrechnung nach Stunden- oder Wortpreisen wirkt sich oft negativ auf die Qualität der Texte aus. Die Vergütung entspricht oft nicht dem tatsächlichen Aufwand.
Ein Pauschalpreis bietet Ihnen als Kunden klare Kostentransparenz und Planbarkeit, da von Anfang an feststeht, was das Projekt kosten wird. Zudem zahlen Sie für die Qualität des Ergebnisses und nicht für die Zeit, die ich dafür benötige. Diese Abrechnungsmethode schafft außerdem klare Rahmenbedingungen und ermöglicht mir, mich voll und ganz auf Ihr Projekt zu konzentrieren, ohne ständig die Zeit im Blick zu haben.
Sind Preisverhandlungen möglich?
Seit 2017 bin ich als Texterin und Copywriterin tätig und habe seitdem zahlreiche Aufträge für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich abgeschlossen. Viele Kunden sind im Laufe der Zeit zu treuen Stammkunden geworden, die ich sehr schätze und die im Gegenzug auch meine Texter-Leistungen schätzen. >> Hier finden Sie eine Auswahl der Kunden, für die ich tätig bin.
Diese Kunden sowie auch meinen langjährigen Agenturpartner sind gerne bereit, das Honorar zu bezahlen, da sie wissen, dass ich all mein Können, meine Expertise und meine Leidenschaft in ihre Texte einbringe.
Ich berechne mein Honorar stets fair und projektbezogen. Preisverhandlungen, Feilschen oder Preisdrückerei sind daher bei mir nicht möglich. Ich empfehle hier auf Texterplattformen oder KI-Textgeneratoren zurückzugreifen. Wenn Sie hingegen einen Texter suchen, der Ihre Themen bis ins Detail versteht und sie Ihren Kunden einfach erklären und sogar in spannende Geschichten verpacken kann, dann sind Sie bei mir genau richtig.